
- Kurs-Dauer: 60 Minuten in 4 Kapiteln
- Länge pro Kapitel: 15 Minuten
- Lernbereich: Pflichtschulung
- Präsentation: SCORM
- Lerngrad: Einfach
- Plattform: WELLearnings
Was Ihre Mitarbeiter im Kurs lernen:
- Einführung in den Arbeitssschutz
- Sicherheit und Wegeunfälle
- Hautschutz und Pflege
- Nadelstichverletzungen
- Gewalt am Arbeitsplatz
- Sicher zur Arbeit im Verkehr
- Richtig handeln bei der Hände-Hygiene
- Prävention von Stichverletzungen der Hand
- Maßnahmen gegen Gewaltformen im Arbeitsalltag
Einführung
Damit Mitarbeiter Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen erkennen und entsprechend den vorgesehenen Maßnahmen auch handeln können, müssen sie auf ihre Arbeits- und Tätigkeitssituation zugeschnittene Informationen, Erläuterungen und Anweisungen bekommen.
Die jährliche Arbeitsschutz-Unterweisung nach der DGUV Vorschrift 1 §4 ist ein wichtiges Instrument, um Mitarbeitern zu ermöglichen, sich sicherheits- und gesundheitsgerecht zu verhalten.
Kurs-Hinweise
Eine individuelle Begehung und Beschreibung Deines Arbeitsplatzes muss neben der Unterweisung auch vor Ort vom Arbeitgeber durch den Arbeitssicherheitsbeauftragten oder die Fachkraft für Arbeitssicherheit durchgeführt werden. Welche Arbeitsplatzbestimmungen, Gefährdungsbeurteilungen und Sicherheitsmaßnahmen in Deinem Arbeitsbereich gültig sind, werden in den sogenannten ASA-Sitzungen festgelegt.
Nachdem alle Kapitel und die Fragen im Kurs beantwortet sind, wird eine Bescheinigung in der Lern-Welt automatisch pro Mitarbeiter hinterlegt. Diese Bescheinigungen sind für die Fachkraft für Arbeitssicherheit wichtig, um die Unterweisung zu dokumentieren. Sie müssen die Bescheinigung nicht zwingend ausdrucken. Im System ist eine Dokumentensammlung integriert und garantiert die Echtheit der Bescheinigung mittels eines Codes.